Aktivitäten
Deutsch im Alltag
"Deutsch im Alltag" ist ein Angebot des Vereins Migranten für Migranten e.V., das sich an alle richtet, die ihre Deutschkenntnisse im praktischen Alltag verbessern möchten.
In diesen wöchentlichen Treffen, die von unserer engagierten Ehrenamtlichen Daria Kryvchuk geleitet werden, haben Sie die Gelegenheit, in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung Deutsch zu sprechen und zu üben.
Jeden Mittwoch von 17:30 - 18:30 Uhr können Sie sich mit anderen Lernenden treffen, um gemeinsam über alltägliche Themen zu sprechen und reale Situationen zu simulieren.
"Deutsch im Alltag" ermöglicht, die Sprache in realen Kontexten anzuwenden und das Gelernte zu festigen.
-
Die Kurse finden in unseren Räumlichkeiten in der Kolbornstraße 10, 63739 Aschaffenburg statt.
-
Für die aktuellen Termine schauen Sie bitte in unserem Terminkalender unter Schulungen & Kurse nach.
-
Anmeldung: Anmeldebogen
Tel.: +49 6021 6281707 (auch WhatsApp)
Tür Öffner
Zurzeit müssen viele Neuzugewanderte im Schnitt mehrere Wochen auf den Beginn ihres Integrationskurses warten oder haben keinen direkten Zugang. Migranten für Migranten e.V. bietet in Kooperation mit der VHS Kahlgrund Spessart e.V allen neu zugewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Erstorientierungskurs an.
Falls Sie Menschen aus dem Ausland begleiten, die noch keinen Platz im Integrationskurs gefunden haben, wenden Sie sich gerne an uns! Auch Menschen, die das erste Mal durch die Prüfung gefallen sind, können hier viel mitnehmen. Somit können wir den Bedarf besser einschätzen.
Selbstverständlich sind auch die weiteren Angebote MfM e.V.‘s für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger offen. Dazu möchten wir Ihnen besonders die Angebote unseres Projekts „Lebenswirklichkeit in Bayern“ & “Leben in Bayern” ans Herz legen. Hier besteht für Frauen und ihre Kinder die Möglichkeit auf niederschwellige Art und Weise Kontakt aufzubauen, ein paar Stunden Beschäftigung zu erhalten und ggf. ein bisschen Spaß zu haben.
-
Die Kurse finden in unseren Räumlichkeiten in der Kolbornstraße 10, 63739 Aschaffenburg statt.
-
Für die aktuellen Termine schauen Sie bitte in unserem Terminkalender unter Schulungen & Kurse nach.
-
Digitale Unterstützung bei Testament und Erbfall
Fragen der Vorsorge und Nachlassregelung sind oft emotional und werden im Alltag gern aufgeschoben – verständlich, aber nicht notwendig. Über unsere Webseite stellen wir deshalb den Zugang zum Online-Service Erblotse zur Verfügung.
Erblotse unterstützt Sie dabei, wichtige Dinge zu regeln – Schritt für Schritt, rechtssicher und in einer verständlichen Sprache. Der Service hilft unter anderem bei:
der Erstellung eines individuellen, rechtssicheren Testaments,
dem Verfassen eines Nachlassverzeichnisses,
der Vorbereitung eines Erbscheinsantrags,
sowie weiteren wichtigen Dokumenten für den Ernstfall.
Gerade für Menschen, die sich um ihre Angehörigen kümmern, kann es ein beruhigendes Gefühl sein, zu wissen: „Ich habe alles geregelt.“ – Das schafft nicht nur Klarheit, sondern auch inneren Frieden und Sicherheit – für sich selbst und für die Menschen, die einem wichtig sind.
Auf Wunsch kann zusätzlich eine persönliche Beratung durch Fachanwält:innen oder Notar:innen in Anspruch genommen werden.
-
Tel.: +49 6021 6281707 (auch WhatsApp)
E-Mail: info@mfm-ab.de
KINDER-ATELIER [PAUSIERT]
Ab 14.10.2022 findet unser Angebot in der Gemeinschaftsunterkunft Aschaffenburg für die Kinder, wohnhaft in der Unterkunft, statt. Oftmals erleben Kinder im Asylverfahren wenig bis keine Anbindung an externe frühkindliche Bildungsangebote, außerschulischen Aktivitäten oder Vereinsangebote. Deshalb wird unser pädagogisches Malangebot nun in den Räumlichkeiten der Schweinfurter Straße angeboten.
Einzel- & Paartherapie
Wenn Sie gerade nicht so genau wissen, wie es weitergehen soll und unsicher sind, wie Sie sich entscheiden sollen, sowohl als Mutter, Ehefrau oder auch gemeinsam mit Ihrem Mann, dann kann unsere professioneller Paartherapeutin und Business Coach Frau Ute Wendehost-Rossmeier Ihnen ihre Unterstützung bei der Suche nach Antworten und Lösungswegen anbieten.
Dieses Angebot richtet sich ebenfalls sowohl an Menschen mit & ohne Migrationshintergrund.
-
Tel.: +49 6021 6281707 (auch WhatsApp)
Ute Wendehost-Rossmeier