Blog

Intersektional denken – feministisch handeln
Am 19. März 2025 luden wir im Rahmen unserer feministischen Veranstaltungsreihe zu einem besonderen Online-Fachvortrag ein: „Black vs. White Feminism – Perspektiven im Dialog“.
Gemeinsam mit der Referentin Dr. Sarah Mühlbach und zahlreichen digital zug…

Fasten, Film und feministische Perspektiven: Ein besonderer Abend
Am 11. März 2025 veranstaltete Migranten für Migranten e.V. im Rahmen des Feministischen März Aschaffenburg einen inspirierenden Abend voller Begegnung und Austausch. Gemeinsam durften wir das Fasten brechen und anschließend den eindrucksvollen Dokumentarfilm Kismet II anschauen.
Ein besonderer Dank gilt Merve Uslu-Ersoy für die empathische Moderation sowie a…

Sonderpreis des Staatsministers: Engagiert-Preis 2024
Am Samstag, dem 13. Juli 2024, wurde der Verein Migranten für Migranten e.V. in der BMW-Welt in München mit dem Bayerischen Engagiert-Preis 2024 ausgezeichnet. Innenminister Joachim Herrmannüberreichte den Sonderpreis und hielt eine inspirierende Laudatio…

Nationale Auszeichnung: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnen Institutionen, Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Betriebe, Vereine, Universitäten sowie Netzwerke und Kommunen mit der Bildung für nachhaltigen Entwicklung aus…
Agenda21 Preis Aschaffenburg: 1. Platz
Der Agenda21-Umweltpreis der Stadt Aschaffenburg, verliehen für herausragende Nachhaltigkeitsleistungen, geht als erster Platz an Migranten für Migranten e.V.!
Migranten für Migranten e.V. wurde mit dem Agenda21 Preis der Stadt Aschaffenburg ausgezeichnet, eine Würdigung für Projekte und Leistungen, die Nachhaltigkeit im Sinne der Lokalen Agenda21 vorbildlich umsetzen…
2. Fest der Nationen
Am 02. Juni 2024 war es wieder so weit:
Der Integrationsbeirat der Stadt Erlenbach lud zum zweiten Mal zum Fest der Nationen unter dem Motto „Miteinander statt Nebeneinander“ ein…

Niklas Wagener (MdB) besucht unseren Verein
Niklas Wagener, Bundestagsabgeordneter der Grünen, besuchte am vergangenen Mittwoch den Verein „Migranten für Migranten e.V.“ in Aschaffenburg. Ursprünglich zur Teilnahme am Tag der offenen Tür am 4. März eingeladen, musste der Besuch aufgrund von Terminkonflikten verschoben werden. Dieser Besuch verdeutlicht erneut das starke Engagement der politischen Ebene für bürgerschaftliche Initiativen…

Neuwahlen! Frischer Wind im Verein MfM e.V.
Mit dem Ablauf der Amtszeit des 2021 gewählten Vorstandes fanden am 2. Mai 2024 turnus-mäßige Neuwahlen bei "Migranten für Migranten e.V." statt, die frischen Wind in die Vereinsstrukturen bringen. Die Wahlen wurden im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung durchgeführt und…

Winfried Bausback (MdL) besucht unseren Verein
Am vergangenen Freitag besuchte Dr. Winfried Bausback, ehemaliger bayerischer Justizminister und gegenwärtiger Landtagsabgeordneter, den Verein „Migranten für Migranten e.V.“ in Aschaffenburg…

Tag der offenen Tür: 6 Jahre MfM e.V.
Am Montag, dem 04. März, öffneten wir unsere Türen für alle Interessierten, um unseren Verein und unsere vielfältigen Projekte vorzustellen. Der Tag der offenen Tür bot einen Einblick in die Projekte des Bayerischen Staatsministeriums des Innern für Sport und Integration, wie "Leben in Bayern", das seit 2019 unter unserer Trägerschaft steht, und "Lebenswirklichkeit in Bayern", das seit 2021 in unsere Verantwortung übergegangen ist. Ebenfalls präsentiert wurden das Kooperationsprojekt mit der Stadt Aschaffenburg, der Projekt „Kompass-Treff“, sowie "Elterntalk" vom Aktion Jugendschutz München…

SPD-Unterfranken: Verleihung des Felix-Freudenberger Preises
In Anerkennung vorbildlichen Engagements für Kultur, Bildung und Zivilcourage in Unterfranken wurde unser Verein mit dem renommierten Felix-Freudenberger-Preis ausgezeichnet.
Der Preis, benannt nach dem sozialdemokratischen Wegbereiter Felix Freudenberger (1874 – 1927), wird seit 2016 alle zwei Jahre von der Unterfranken SPD verliehen…

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Wir waren vor Ort, um zu helfen!
Am 7. April brach Cigdem Deniz mit ihrem Team auf eine 5-tätige Reise in Richtung des Erdbebengebiets auf. In Aksaray trafen sie sich mit einem Mann, der sich bestens in der Region und der aktuellen Situation auskannte. Dadurch konnten sie sich optimal auf die aktuelle Lage vorbereiten...

Spendenübergabe der Lindenauschule: Spenden für Erdbebenopfer
Die gesamte Schulgemeinde der Lindenauschule ist zusammengekommen, um eine bundeslandübergreifende Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu starten.
Mitglieder der Schulgemeinde, sowohl aus dem Kollegium als auch aus der Schülerschaft, haben Aktionen gestartet, um Spendengelder für die Opfer des Erdbebens zu sammeln…

Tag der offenen Tür: 5 Jahre MfM e.V.
Migranten für Migranten e.V. hat sich nun 5 Jahre lang in Aschaffenburg am Untermain etabliert und feierte am 31.01.2023 sein 5-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, welche einen Einblick in unsere Vereinsarbeit, Projekte, Aktionen und Aktivitäten bekommen möchten…

Lebenswirklichkeit in Bayern: Austauschtreffen des Bayerischen Innenministeriums
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat die Standortträger des Projektes Lebenswirklichkeit in Bayern zu einem Austauschtreffen eingeladen. Die einzelnen Standorte konnten positiven Erfahrungen, Herausforderungen und Best-Practice Beispiele austauschen…

Einladung zum Mittagessen mit Dr. Markus Söder
Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat zum Anlass des Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens zum Mittagessen am 14. November eingeladen. Das Essen hat im Prinz-Carl-Palais stattgefunden; zu essen gab es jedoch ausschließlich türkische Gerichte…

Tag der offenen Tür: 4 Jahre MfM e.V.
Am 6. Mai 2022 feierte Migranten für Migranten e.V. sein vierjähriges Jubiläum im Rahmen eines Tages der offenen Tür.
Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, einen Einblick in unsere diverse Vereinsarbeit zu bekommen.
Wir konnten uns über viele bekannte Gesichter wie Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Frau Claudia Neumann von den Grünen…

Sprecher*Innen gegen Diskriminierung Zertifikatsverleihung
Unsere 1. Vorsitzende Cigdem Deniz hat erfolgreich an dieser Schulung teilgenommen und ist nun voller Stolz eine der ersten “Sprecher*Innen gegen Diskriminierung” Bayern.
Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister, verlieh den erstmalig ausgebildetem “Sprecher*Innen gegen Diskriminierung” in Bayern am 27.11.2021 ihre Zertifikate…

Stadtbau Aschaffenburg feiert sein 70 Jähriges Jubiläum
Wir wurden zur Feierlichkeit vom Stadtbau Aschaffenburg zur seinem 70. Jubiläumstag eingeladen. Unser Verein wurde für seine Arbeit und Engagement unter anderem mit 3000,00 € vom Stadtbau Aschaffenburg gewürdigt…