Erweiterter Vorstand

Alaa Tarabishi

Frau Alaa Tarabishi, gebürtig aus Aleppo, Syrien, engagiert sich seit 2022 als Dolmetscherin und Kinderbetreuerin bei Migranten für Migranten e.V.

Mit einem Bachelor in Wirtschaft und umfassender Berufserfahrung als Buchhalterin und Sekretärin in Syrien bringt sie wertvolle Fachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz in ihre Arbeit ein.

Ihre Sprachkenntnisse in Arabisch, Deutsch und Englisch ermöglichen ihr eine effektive Unterstützung der Migrantengemeinschaft.

Alaa nutzt ihre persönliche Migrationsgeschichte, um anderen bei der Integration in Deutschland zu helfen und ihnen zu ermöglichen, eine neue Existenz aufzubauen.

Boran Düzgün

Herr Boran Düzgün, geboren 2002 in Berlin und aufgewachsen in Aschaffenburg, ist eine engagierte Persönlichkeit in den Bereichen Integration, Schulpolitik und IT. Nach seinem erfolgreichen Abitur im Jahr 2021 ist er nun hauptberuflich in der IT tätig. Zusätzlich ist er als Freiberufler in den Bereichen Webdesign, Social Media Management und Projektmanagement tätig.

Sein schulpolitisches Engagement begann früh. In den letzten zwei Jahren seiner Schulzeit war er als Stadtschulsprecher der Stadt Hanau und im Landesschülerrat Hessens aktiv, wo er zahlreiche Projekte und Aktionen zur Förderung der Schülervertretung initiierte und unterstützte.

Für den Verein Migranten für Migranten e.V. ist er seit Gründung als technischer Unterstützer tätig und betreut sowohl die IT-Administration und Infrastruktur als auch die Vereins-Webseite. Aktuell leitet er das Projekt "Kompass-Treff", das darauf abzielt, einen Ort der Begegnung und Unterstützung für Neuangekommene zu schaffen.

Ekaterina Motorina

Ekaterina stammt aus Jena, einer Stadt, die für ihre historische Altstadt bekannt ist.

Vor enigen Jahren zog sie nach Aschaffenburg und engagiert sich seitdem im Bereich Integration.

Seit Januar 2024 ist sie Mitglied in unserem Verein „Migranten für Migranten e.V.“ und agiert dort als Kursleiterin für „Leben in Bayern“.

In dieser Rolle vermittelt sie bayerische Kultur und hilft Migranten, sich zurechtzufinden. Ekaterina bringt ihre kreative Energie in Projekte ein, die die Integration fördern und den interkulturellen Austausch stärken.

Fairous Al Mohanna

Frau Fairous Al Mohanna bringt nicht nur ihre arabischen Wurzeln, sondern auch eine innovative Perspektive in die Arbeit von Migranten für Migranten e.V. ein. Durch ihre Fähigkeit, kulturelle Brücken zu schlagen, schafft sie ein besseres Verständnis zwischen unseren Klienten und dem Verein. Ihre akribische Recherche ermöglicht es, gezielte Programme zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe zugeschnitten sind.

In ihrer Funktion als eines der Gründungsmitglieder hat sie maßgeblich zur Etablierung unserer Werte und Ziele beigetragen. Ihr Engagement für die Gemeinschaft fördern nicht nur unseren internen Zusammenhalt, sondern auch die Sichtbarkeit des Vereins nach außen. Frau Al Mohanna ist ein unverzichtbares Mitglied und trägt entscheidend dazu bei, relevante Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Migrationskontext zu finden.

Hamza Mohsen

Herr Hamza Mohsen, dank seiner ausgeprägten arabischen Sprachkenntnisse, schafft eine wichtige sprachliche und kulturelle Verbindung insbesondere zu arabischsprachigen Männern.

Als erweiterter Vorstand bringt er weiterhin seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich Migration und Integration aktiv in den Verein ein, insbesondere bei Veranstaltungen.

Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich in den Projekten des Vereins, wodurch er einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und zur Reichweite unserer Arbeit leistet.

Thorsten Behr

Coach und persönlicher Ansprechpartner für Bürger im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit mit Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet.

Familien- und Vereinsmensch in Stadt und Landkreis Aschaffenburg.