Ehrenamtpreis Demokratie (er-)LEBEN 2025

Migranten für Migranten e.V. erhält Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung "Demokratie (er-)leben"

Am Montag, dem 21. Juli 2025, wurde Migranten für Migranten e.V. mit dem diesjährigen Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Martinushaus Aschaffenburg statt und würdigte unser langjähriges, wirkungsvolles Engagement für Menschen mit Migrationsgeschichte.

Demokratie lebt vom Ehrenamt

Der Ehrenamtspreis "Demokratie (er-)leben" der Versicherungskammer Stiftung zeichnet jährlich Organisationen aus, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl engagieren. Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit in den Bereichen Sprachförderung, Elternarbeit und kultursensible Begleitung diese wichtige Anerkennung erhalten hat.

Ein Abend voller Wertschätzung

Die Preisverleihung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung unserer Arbeit unterstrichen. Zu den Gästen zählten unter anderem:

  • Wolfgang Reif, Vorsitzender der Versicherungskammer Stiftung

  • Jessica Euler, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Aschaffenburg

  • Prof. Dr. Winfried Bausback, Mitglied des Bayerischen Landtags

  • Karl Straub, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

  • Oberbürgermeister Jürgen Herzing

  • Vertreter aus Stadtrat und Kommunalpolitik

Durch den Abend führte Moderator Boran Düzgün, der unserem Publikum die vielfältigen Projekte und Aktivitäten von Migranten für Migranten e.V. vorstellte.

Grußworte und Laudatio

Besonders geehrt haben uns die Videobotschaften von Staatsminister Joachim Herrmann vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, sowie von Nataša Eckert von der Gesamtleitung ELTERNTALK der Aktion Jugendschutz Bayern.

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Laudatio von Wolfgang Reif, die in der feierlichen Preisübergabe an unsere Gründerin und Vorsitzende Çiğdem Deniz mündete. In ihrer bewegenden Dankesrede betonte sie die Bedeutung von Vertrauen, Sichtbarkeit und Empowerment im Ehrenamt – Werte, die das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden.

Kunst und Kultur bereichern den Abend

Musikalisch wurde die Veranstaltung von Batuhan Akdağ begleitet, während die eindrucksvolle Tanzperformance von Olha Polyviana die Vielfalt und kulturelle Ausdruckskraft unterstrich, für die unser Verein steht.

Unser Dank gilt allen Engagierten

Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die Vereinsleitung, sondern für alle ehrenamtlich Engagierten, die mit ihrer Zeit, ihrem Herz und ihrem Fachwissen täglich dazu beitragen, Integration praktisch zu leben. Von Sprachkursen über Elternarbeit bis hin zu kultursensibler Seelsorge – hier wird Integration nicht nur gepredigt, sondern gelebt.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen – auf, hinter und vor der Bühne –, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und unvergesslich gemacht haben.

Integration mit Herz, Verstand und großer Wirkung

Wie Karl Straub, der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, in seinem Grußwort treffend formulierte: "Demokratie lebt vom Ehrenamt. Und dieser Verein lebt sie in jeder Begegnung."

Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserem Engagement für einen überparteilichen, kultur-, religiös- und politisch unabhängigen Beitrag zum sozialen Frieden und zur Chancengerechtigkeit – nicht nur in unserem persönlichen Umfeld, sondern auch im städtischen und gesellschaftlichen Kontext.

Wir bedanken uns herzlich bei der Versicherungskammer Stiftung für diese wichtige Würdigung unserer Arbeit und bei allen, die uns auf unserem Weg unterstützen.

Fotogalerie

Weiter
Weiter

Intersektional denken – feministisch handeln